

Copyright und gesetzlicher Schutz des Familienwappens!
| |
Entstehung, Deutung, Verbreitung von
Familiennamen
- Fritz, Fritsch,
Fritzsch, Fricz, Friczss, Frietsch, Fritze, Fritsche, Fritzsche, Fricze,
Frietsche, Fritschi, Fritsching, Fritzschner, Frisch, Friesch u.a.
Formen und Schreibweisen
Entstehung:
Der Name in all seinen älteren und neueren Schreibvarianten
stammt bekanntermaßen vom althochdeutschen Vornamen "Friedrich" ab, der im
Hochmittelalter äußerst beliebt war - auch Könige und Kaiser trugen ihn. Er ist ein sehr alter Familienname,
denn er wurde ab dem 12. Jahrhundert, dem Beginn der Bildung von
Familiennamen, einer der ersten Familiennamen.
Im gesamten deutschen Sprachraum bildeten sich, wie bei vielen anderen Vornamen
auch, Ableitungen bzw. Kurz- oder Koseformen von "Friedrich", so im
gesamten deutschen Raum die Kurzform "Fritz".
Im thüringischen, sächsischen und schlesischen Sprachraum jedoch bildeten sich die ostmitteldeutschen
Sprachvarianten von "Fritz", die Formen "Fritsch", "Fritzsch", "Fritsche" und
"Fritzsche", die ebenfalls Verkürzungsformen von "Friedrich" darstellen.
Auch sie wurden schon ab dem 13. Jh. wie "Friedrich" selbst und auch anstelle
von "Friedrich" als Familiennamen verwendet.
Völlig unabhängig davon entstand damals gleichzeitig im schwäbischen und alemannischen
Sprachraum die gleichlautende westoberdeutsche Variante Fritsch / Fritsche / Fritschi.
Da es über
Jahrhunderte hinweg keine einheitliche Namensschreibung gab, sondern Namen
einfach nach ihrem Klang vom Schreiber niedergeschrieben wurden, entstanden dabei die vielen verschiedenen
Schreibvarianten dieser Namensformen, die wir in den Urkunden der Jahrhunderte
finden.
Deutung:
Althochdeutsch: Fridu-rihhi: Friede, Schutz + mächtig, Herrscher -> Friedrich.
Verbreitung:
Der Name in seinen verschiedenen Formen ist heute deutschlandweit verbreitet,
kann aber in seinen ursprünglichen mitteldeutschen Herkunftsregionen
Thüringen, dem südlichen Sachsen-Anhalt und Sachsen als überaus deutlich
konzentriert wahrgenommen werden.
Ausschließlich im alemannischen Sprachraum, besonders in der Schweiz,
existiert die Form "Fritschi".
|